Dreizehn unabhängige Vertreter der Geothermiebranche aus Wirtschaft, Ministerien und Wissenschaft bilden den Forschungsbeirat der Geothermie-Allianz Bayern. Dieser unterstützt das Forschungsprojekt, indem er folgende Aufgaben übernimmt:

  • Die Partner und Antragssteller der GAB während der Projektlaufzeit inhaltlich und wissenschaftlich sowie mit Betreibern von Geothermie-Anlagen zu vernetzen,
  • sich vor dem Hintergrund der Bündelung aller bayrischen Forschungsaktivitäten mit aktuellen F&E-Themen und der Entwicklung einer Forschungsstrategie zu befassen,
  • die Partner und Antragssteller der GAB dabei zu unterstützen, wichtige Forschungsfelder zu bestimmen,
  • zusammen mit den Partnern der GAB und in enger Abstimmung mit den Antragsstellern der GAB laut Kooperationsvereinbarung eingehende Anträge auf Seed Funding-Mittel zu bewerten und auszuwählen.

Die Mitglieder des Forschungsbeirats sind:

Vorsitzender

  • Wolfgang Geisinger: Geothermie Unterhaching GmbH & Co. KG, Geschäftsführer

Stellvertretender Vorsitzender

  • Jörg Uhde: Stadtwerke Speyer GmbH, Projektleiter

Mitglieder

  • Dr. Erwin Knapek: Bundesverband Geothermie e. V., Ehrenpräsident
  • Dr. Christian Pletl: Stadtwerke München GmbH, Konzeption Erzeugungsanlagen
  • Prof. Dr. Magdalena Scheck-Wenderoth: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Leitung Sedimentbeckenmodellierung
  • Prof. Dr. Thomas Kohl: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Lehrstuhl für Geothermie & Reservoir-Technologie
  • Prof. David Bruhn: GeoForschungsZentrum Potsdam – Internationales Geothermiezentrum, TU Delft (Niederlande), Professor für Geothermal Engineering
  • Prof. Dr. Rolf Bracke: Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, Institutsleiter
  • Prof. Dr. Inga Moeck: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), Sektionsleitung
  • Dr. Hartwig Schröder: Enex Power
  • Uwe Schindler:  H. Anger’s Söhne, Geschäftsführer
  • Prof. Dr. Herbert Hofstätter: Lehrstuhlinhaber für Petroleum Engineering, Montanuniversität Leoben
  • Rainer Zimmer: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ref. Rohstoffversorgung, Bergbau, Geothermie, Ministerialrat
  • Dr. Timo Spörlein: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Leiter Referat 104 Tiefengeologie, Untergrundpotenziale

Informieren Sie sich