Die technische Erschließung geothermischer Ressourcen erfolgt im Wesentlichen in drei Projektphasen. Die Erkundungsphase zielt darauf ab die geothermischen Verhältnisse im Untergrund durch geophysikalische Verfahren abzubilden und geeignete Bohrziele festzulegen. Die Bohrphase erschließt im Anschluss die vermutete geothermische Ressource, wobei erst nach der Bohrphase der Erfolg (Fündigkeit) der Bohrung bewertet werden kann. Die Produktionsphase stellt den letzten Schritt dar und macht die geothermische Wärme entweder als Fernwärme, Strom oder Kälte nutzbar. Von der Erkundung über die Bohrung bis zu der Produktion können mehrere Jahre vergehen.