Erfahrungsaustausch Fernwärme – Geothermie als Option
Am 22.6.2022 fand der „Erfahrungsaustausch Fernwärme – Geothermie als Option“ statt. Zusammen mit der GAB hatten das STROM Projekt und der Lehrstuhl für Energiesysteme an der Technische Universität München, ebenso die Energieagenturen Chiemgau-Salzach-Inn, Südostbayern, Ebersberg-München und die Energiewende Oberland eingeladen. Wir möchten uns für das große Interesse an der Veranstaltung bei allen Teilnehmenden bedanken!
Bei den Impulsvorträgen aus der Wissenschaft stellten die Referent*innen Michaela Meier, Jerry Lambert und Benedikt Schweiger das Geothermische Potential in Bayern, neue Technologien bei Fernwärmerohr-Verlegung und Ergebnisse einer Studie zur Sektorkopplung in Bayern vor.
Aus der Praxis präsentierte Christian Maier von der Energiewende Garching den Entwicklungsstand der Digitalisierung, die die Wirtschaftlichkeit der Geothermie erhöhen sollen. Theo Kröper von den Stadtwerke München GmbH berichtete von den Herausforderungen und Möglichkeiten zur Dekarbonisierung eines bestehenden Fernwärmenetzes.
In der Podiumsdiskussion wurden mit den weiteren Teilnehmern Wolfgang Geisinger (Geothermie Unterhaching), Dr. Willie Stiehler (Energieagentur Ebersberg-München) und Prof. Dr. Thomas Hamacher (TUM-Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme) dann Visionen, Herausforderungen und Chancen der Tiefengeothermie und des Fernwärmenetzausbaus in Bayern diskutiert.
Vielen Dank an alle Vortragenden und Teilnehmer an der Podiumsdiskussion!