Geothermie-Allianz Bayern
  • Home
  • Aktuelles
  • Forschung
    • Teilprojekte
    • Veröffentlichungen
    • Assoziierte Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Teilprojekte
  • Lehre
  • Team
    • Projektbeteiligte
    • Forschungsbeirat
  • Partner
  • Was ist Geothermie?
    • Energie aus dem Erdinneren
    • Nutzungsformen
    • Projektumsetzung
    • Geothermie in Bayern
    • Standortkarte
  • Medien & Events
    • Events
    • Presse/ Mediathek
  • ">Deutsch
  • ">English
Erfahrungsaustausch Fernwärme – Geothermie als Option

Erfahrungsaustausch Fernwärme – Geothermie als Option

Am 22.6.2022 fand der „Erfahrungsaustausch Fernwärme – Geothermie als Option“ statt. Zusammen mit der GAB hatten das STROM Projekt und der Lehrstuhl für Energiesysteme an der Technische Universität München, ebenso die Energieagenturen Chiemgau-Salzach-Inn, Südostbayern, Ebersberg-München und die Energiewende Oberland eingeladen. Wir möchten uns für das große Interesse an der Veranstaltung bei allen Teilnehmenden bedanken!

Bei den Impulsvorträgen aus der Wissenschaft stellten die Referent*innen Michaela Meier, Jerry Lambert und Benedikt Schweiger das Geothermische Potential in Bayern, neue Technologien bei Fernwärmerohr-Verlegung und Ergebnisse einer Studie zur Sektorkopplung in Bayern vor.

Aus der Praxis präsentierte Christian Maier von der Energiewende Garching den Entwicklungsstand der Digitalisierung, die die Wirtschaftlichkeit der Geothermie erhöhen sollen. Theo Kröper von den Stadtwerke München GmbH berichtete von den Herausforderungen und Möglichkeiten zur Dekarbonisierung eines bestehenden Fernwärmenetzes.

In der Podiumsdiskussion wurden mit den weiteren Teilnehmern Wolfgang Geisinger (Geothermie Unterhaching), Dr. Willie Stiehler (Energieagentur Ebersberg-München) und Prof. Dr. Thomas Hamacher (TUM-Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme) dann Visionen, Herausforderungen und Chancen der Tiefengeothermie und des Fernwärmenetzausbaus in Bayern diskutiert.

Vielen Dank an alle Vortragenden und Teilnehmer an der Podiumsdiskussion!

Prev Post
Next Post

Weitere Artikel

Newsletter Juni-Juli
August 5, 2022

Newsletter Juni-Juli

Mehr erfahren
12. Energie-Kolloquium des Munich Institute for Integrated Materials, Energy and Process Engineering
August 1, 2022

12. Energie-Kolloquium des Munich Institute for Integrated Materials, Energy and Process Engineering

Mehr erfahren

Recent News

  • Stellenausschreibung – Projektleitung der GAB Februar 8, 2023
  • 1. GAB-Workshop „Geologisch-bohrtechnische Herausforderungen im Bayerischen Molassebecken“ Februar 7, 2023
  • Newsletter Dezember 2022 -Januar 2023 Februar 6, 2023
  • Einladung zum GAB-Wissenstransfer 2023 Januar 2, 2023
  • Newsletter Oktober-November Dezember 19, 2022
  • Potenziale für den Ausbau der Geothermie in Bayern: Gutachten zum Masterplan Geothermie veröffentlicht Oktober 31, 2022
  • Young Scientist Award des Bundesverbandes Geothermie 2022 Oktober 27, 2022
  • European Geothermal Congress 2022 in Berlin Oktober 27, 2022
  • Christian-Hecht-Preis 2022 Oktober 7, 2022
  • Newsletter August-September Oktober 5, 2022

Kontakt Projektleitung GAB

Dr. Michaela Meier                                      Geothermie-Allianz Bayern                         Technische Universität München
Lichtenbergstr. 4a
85748 Garching-Forschungszentrum
gab[at]mep.tum.de
Tel.: +49 89 289 10641

Kontakt Studiengang

Prof. Dr. Harald Stollhofen
Lehrstuhl für Geologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schlossgarten 5
91054 Erlangen
harald.stollhofen[at]fau.de

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium
für Wissenschaft und Kunst
Hauptgebäude:
Salvatorstraße 2
80333 München

Impressum | Datenschutz