Geothermie-Allianz Bayern
  • Home
  • Aktuelles
  • Forschung
    • Teilprojekte
    • Veröffentlichungen
    • Assoziierte Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Teilprojekte
  • Lehre
  • Team
    • Projektbeteiligte
    • Forschungsbeirat
  • Partner
  • Was ist Geothermie?
    • Energie aus dem Erdinneren
    • Nutzungsformen
    • Projektumsetzung
    • Geothermie in Bayern
    • Standortkarte
  • Medien & Events
    • Events
    • Presse/ Mediathek
  • ">Deutsch
  • ">English
Fachgespräch zum Thema „Die Bedeutung der Geothermie für die künftige Strom- und Wärmeversorgung“

Fachgespräch zum Thema „Die Bedeutung der Geothermie für die künftige Strom- und Wärmeversorgung“

Das Maximilianeum, Sitz des Bayerischen Landtags (Quelle: Rolf Poss, Bildarchiv Bayerischer Landtag)

Am 7.7.2022 fand im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung ein Fachgespräch zum Thema „Die Bedeutung der Geothermie für die künftige Strom- und Wärmeversorgung“ im Bayerischen Landtag statt. Zu der Sitzung war auch Dr. Maximilian Keim von der GAB als Sachverständiger zum Thema Tiefengeothermie eingeladen. Herr Keim hat zusammen mit Prof. Rolf Bracke (Fraunhofer IEG), Helge-Uve Braun (SWM), Dr. Erwin Knapek (BVG) und Helmut Mangold (IEP) wichtige Aspekte zum Ausbau von Tiefengeothermie beleuchtet. Unter anderem wurde über eine Fündigkeitsversicherung, über den Fernwärmenetzausbau und über einen koordinierten Masterplan Geothermie für Bayern diskutiert.

Wir hoffen, dass nun geeignete politische Rahmenbedingungen für einen schnellen Ausbau der Tiefengeothermie geschaffen werden können!

Die Pressemeldung des Landtages können Sie hier nachlesen!

Prev Post
Next Post

Weitere Artikel

Newsletter Juni-Juli
August 5, 2022

Newsletter Juni-Juli

Mehr erfahren
12. Energie-Kolloquium des Munich Institute for Integrated Materials, Energy and Process Engineering
August 1, 2022

12. Energie-Kolloquium des Munich Institute for Integrated Materials, Energy and Process Engineering

Mehr erfahren

Recent News

  • Christian Hecht Preis für Teilprojektleiter der GAB Oktober 23, 2023
  • Erstes Enhanced Geothermal Systems (EGS) Workshop der GAB Oktober 23, 2023
  • Offene Stelle bei der TUMint.Energy Research GmbH Oktober 10, 2023
  • Stellenangebot an der Technischen Universität München Oktober 9, 2023
  • Newsletter August – September 2023 Oktober 5, 2023
  • Newsletter Juni – Juli 2023 August 1, 2023
  • Newsletter April – Mai 2023 Juni 1, 2023
  • Newsletter Februar – März 2023 April 12, 2023
  • Untersuchung der Arbeitsmarktentwicklung in der Geothermiebranche März 27, 2023
  • 1. GAB-Workshop „Geologisch-bohrtechnische Herausforderungen im Bayerischen Molassebecken“ Februar 7, 2023

Kontakt Projektleitung GAB

Nora Medgyesi                                          Geothermie-Allianz Bayern                         Technische Universität München
Lichtenbergstr. 4a
85748 Garching-Forschungszentrum
gab[at]mep.tum.de
Tel.: +49 89 289 52729

Kontakt Studiengang

Prof. Dr. Harald Stollhofen
Lehrstuhl für Geologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schlossgarten 5
91054 Erlangen
harald.stollhofen[at]fau.de

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium
für Wissenschaft und Kunst
Hauptgebäude:
Salvatorstraße 2
80333 München

Impressum | Datenschutz