
Karriere in der Geothermie-Branche
ÜBERBLICK ZU STUDIUM, AUS- UND WEITERBILDUNG
In der Geothermie arbeiten bereits knapp 25.000 Beschäftigte und die Branche wächst seit Jahren konstant. Der Bedarf an interdisziplinär ausgebildeten Fachkräften ist groß, resümiert der Bundesverband Geothermie (BVG) am 2. Juni in seiner Pressmitteilung. In seiner neuen Infobroschüre „Studium, Aus- und Weiterbildung Geothermie“ gibt der BVG daher einen Überblick über geeignete Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Geothermie. Darin enthalten sind natürlich auch Infomationen zu dem gemeinsamen Joint-Degree-Masterstudiengang „GeoThermie/GeoEnergie“, der im Rahmen des Forschungsprojektes GAB von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) & der TUM ausgerichtet wird. Der Masterstudiengang hat eine Alleinstellung in Deutschland und dient folgenden Zielen: I) Vermittlung eines ganzheitlichen Spektrums an Lehrinhalten – von der Erkundung und Erschließung geothermischer Ressourcen mit modernen Methoden – bis hin zu deren Nutzung und Speicherung, II) Förderung von innovativem, interdisziplinärem Denken und Handeln bei der Erkundung und Nutzung geoenergetischer Ressourcen und III) Bündelung von für geoenergetische Ressourcen relevanter Lehr- und Forschungskompetenz über Disziplinen und Standorte hinweg.
In der Broschüre des BVG werden alle Studiengänge in Deutschland mit Geothermie-Bezug miteinander verglichen. Die Infobroschüre können Sie hier auf der Website des Bundesverbands Geothermie herunterladen.
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung setzen.